• home
  • bio
  • projects
    • SALINGARI
    • WOTSALA
    • UNFOLDING VOICES
    • WORLD OF TALES
    • TAMBOURLA
    • STALA
    • UNDER THE STARS
    • UNTER DER LATERNE / UNDER THE LANTERN
    • SOUNDBLOSSOM FESTIVAL
    • TERRACOTTA
  • workshops
    • STIMMSINN
    • MEDITERRANEAN MUSIC
  • music
  • dates
  • contact
  • videos
  • photos

andreas paragioudakis

  • home
  • bio
  • projects
    • SALINGARI
    • WOTSALA
    • UNFOLDING VOICES
    • WORLD OF TALES
    • TAMBOURLA
    • STALA
    • UNDER THE STARS
    • UNTER DER LATERNE / UNDER THE LANTERN
    • SOUNDBLOSSOM FESTIVAL
    • TERRACOTTA
  • workshops
    • STIMMSINN
    • MEDITERRANEAN MUSIC
  • music
  • dates
  • contact
  • videos
  • photos
AUS FREIER KEHLE

AUS FREIER KEHLE

Friday, April 28 @ 10:00PM — Saturday, April 29 @ 3:00PMFri, Apr 28 @ 10:00PM — Sat, Apr 29 @ 3:00PM

Klangwelt Toggenburg, Sonnenhalbstrasse 22 , 9656 Alt St. Johann, (CH)

Der freie, aus dem Moment geschöpfte Akt des Musizierens ist etwas, was in allen Epochen, Musikstilen und Kulturen anzutreffen ist. Es wiederspiegelt unseren ursprünglichen musikalischen Ausdruck. Erst einmal muss man frei werden – man muss einfach loslassen, damit die Inspiration einen anlächelt und einen über die eigenen Grenzen hinwegführt. Wenn man dabei über sich hinaus wächst und die Musik fliessen lässt, dann entstehen neue künstlerische Werke, die weit über das hinausführen, was wir als Musik begreifen – es entstehen Geschichten und Bilder. Die archaische Musik trifft auf die Moderne, jenseits stilistischer und ästhetischer Vorgaben und Erwartungen. Für die Improvisation braucht es auch Spiel-Räume, Spielregeln und Strukturen, das «ganz Ohr sein», ein «auf einander einstimmen», ein «ein-hören und er-hören». Improvisation ist immer auch eine Form der Kommunikation – es ist ein Spiel mit der Stimme mit verschiedenen Interagierenden. Aus diesem Spiel entsteht die Musik. Eine Woche nur den offenen Ohren und dem Augenblick folgen, ob mit dem Schwerpunkt auf Stimmentfaltung, auf Harmonie oder Rhythmus; jeder freie Streifzug kreiert aus der Unmittelbarkeit Unerhörtes. Da gibt es kein besser oder schlechter, kein Gelingen oder Scheitern. Es zählt nur das jetzt: die gemeinsame musikalische Reise. Wir arbeiten in der Gruppe, wo improvisierte Chormusik entsteht, kreieren Solos, Duos, Trios mit unseren Stimmen oder nehmen auch Instrumente dazu. Auch Elemente aus dem Theater oder aus dem Tanz können uns Inspiration für unsere Musik geben. Mehrstimmige Gesänge des ost-mediterranen Raums, Berggesänge Kretas und Elementargesänge des Balkanraums geben einen Einblick in eine weniger bekannte Vokalkultur. Leitung: Marcello Wick & Andreas Paragioudakis Stimm- und Körperarbeit. Arbeit an verschiedenen Gesangstechniken. Improvisation in der Gruppe, Ensembles oder Solo. A cappella und mit Instrumenten. Kursort: Bildungshaus St.Arbogast (Vorarlberg) Abschalten, zu sich kommen, Zeit haben und geniessen: Ruhe, Gesang und Musik, Natur. Das Bildungshaus St.Arbogast im Vorarlberg ist ein grossartiger Ort für Entdeckungen – sei es beim Lesen, sei es beim Spazieren oder Wandern und natürlich für das gemeinsame Singen und Improvisieren. Wir dürfen in der Kapelle mit ihre wunderbare Akustik singen Preise: Kursgebühr: 500.- €. (Preisreduktion für Studierende auf Anfrage) (Frühbucher bis 15. April: 450.- €) Preise Unterkunft: Einzelzimmer: 367 €, Doppelzimmer: 327 €, Mehrbettzimmer: 287 € Teilnehmerzahl: 8 – 16 Personen Mitnehmen: Bequeme Kleidung für die Arbeit im Seminarraum. Der Jahreszeit angepasste Kleidung und Schuhe für Freizeit und Spazieren. Instrumente, sofern vorhanden. Anmeldung & Infos: Andreas Paragioudakis: aparagioudakis@gmail.com www.andreasparagioudakis.com Marcello Wick: marcello@stimmpro.ch www.stimmpro.ch

The free act of making music, created from the moment, is something that can be found in all epochs, musical styles and cultures. It reflects our original musical expression. expression. First of all, you have to become free - you just have to let go so that the inspiration smiles at you and takes you beyond your own limitations. When you go beyond yourself and let the music and let the music flow, then new artistic works emerge that go far beyond what we think of as music. beyond what we understand as music - stories and images emerge. The archaic The archaic music meets the modern, beyond stylistic and aesthetic guidelines and expectations. Improvisation also requires play spaces, rules and structures, "being all ears", a "tuning in to each other", a "listening in and listening out". Improvisation is always a form of improvisation is always a form of communication - it is a game with the voice with different interactors. Music emerges from this game. A week of just following the open ears and the moment, whether the focus is on the development of the voice, on harmony or rhythm; each free foray creates the unheard out of immediacy. There is no better or worse, no success or failure. or failure. The only thing that counts is now: the common musical journey. We work in the group, where improvised choral music is created, creating solos, duets, trios with our voices or with instruments. with our voices or even instruments. Elements from theatre or dance can also dance can also give us inspiration for our music. Polyphonic chants of the Eastern Mediterranean, mountain chants of Crete and elemental chants of the Balkans of the Balkans provide an insight into a lesser-known vocal culture. Direction: Marcello Wick & Andreas Paragioudakis Voice and body work. Work on different singing techniques. Improvisation in groups, ensembles or solo. A cappella and with instruments. Course location: Bildungshaus St.Arbogast (Vorarlberg) Switch off, come to yourself, have time and enjoy: Peace, singing and music, nature. The Bildungshaus St.Arbogast in Vorarlberg is a great place for discoveries - be it reading, walking or hiking and, of course, singing and improvising together. We are allowed to sing in the chapel with its wonderful acoustics. Prices: Course fee: €500. (Price reduction for students on request) (Early bird until 15 April: 450.- €) Prices accommodation: single room: 367 €, double room: 327 €, shared room: 287 € Number of participants: 8 - 16 persons What to bring: Comfortable clothes for working in the seminar room. Seasonal clothing and shoes for leisure and walking. Instruments, if available. Registration & info: Andreas Paragioudakis: aparagioudakis@gmail.com www.andreasparagioudakis.com Marcello Wick: marcello@stimmpro.ch www.stimmpro.ch

Share
View on Google Maps
GO TO MUSIC
  • Log out